PersönlichesAusbildung und BeruflichesArbeitsweiseInspirationen

Wann immer man zu seiner Person befragt wird, beginnt man meist mit einer Aufzählung, was man beruflich  macht oder wie man in diesem Bereich von A nach B gekommen ist. In einem klassischen Lebenslauf bzw. Werdegang würde also vermutlich Folgendes Erwähnung finden:
Geboren wurde ich im Jahr 1987 und wuchs in St. Florian/Linz auf. Mittlerweile bin ich verheiratet und Mutter und  nun in der wunderschönen Urfahraner-Gegend beheimatet und beruflich vorwiegend im Großraum Linz tätig.

Meine schulische Laufbahn beendete ich mit der Matura. Danach absolvierte ich ein Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich Behindertenarbeit im Streichelzoo am Linzerberg.

Anschließend begann ich meine Ausbildung zur Jugend- und Sozialpädagogin.
Von da an arbeitete ich in verschiedenen Gebieten im Sozialbereich, als Jugendzentrumsleiterin,
als Hortbegleiterin im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe,
im stationären und teilstationären Bereich der psychosozialen Alltagsbegleitung psychisch kranker Jugendlicher, im Bereich der Arbeitsmarktintegration als Berufsausbildungsassistentin und aktuell als Jugendcoach in selbigem Feld mit Jugendlichen zw.schen 15 und 23 Jahren in der Beratung und Klärung  ihrer beruflichen Situation und möglicher Perspektiven, mit Zuständigkeit für den Bereich Jugendpsychiatrie.  

Da Weiterbildung stets ein zentraler Teil meiner Arbeit ist, nahm ich im Laufe der Zeit an zahlreichen Fortbildungen teil.

Von 2016 bis 2019 absolvierte ich das Hochschulstudium für „Supervision und Coaching in Organisationen“
an der Privaten Pädagogischen Hochschule Linz, unter der Leitung von Drin. Ursula Svoboda und Mag. Fritz Weilharter. Weiters nahm ich von 2018 bis 2019 am Aufbaulehrgang für Lebens- und Sozialberatung
unter der Leitung von Maga. Helga Gumplmaier und Msc. Toni Wimmer teil und schloss diesen ebenfalls positiv ab.


Ich bin überzeugt,
dass das Leben sich aber nicht nur auf dem „klassischen Weg“ abspielt, sondern so viel mehr ist
– und es diese jene Erlebnisse sind, die uns prägen und von zentraler Bedeutung in unserem Dasein sind.
So führte mich mein Lebensweg abseits dessen manchmal direkt und auch so oft auf Umwegen
an unterschiedliche Orte und Stationen, ich begegnete vielen wichtigen Begleiterinnen und Begleitern.
Erfahrungen nehme ich als Bereicherung wahr.
Auch dann, wenn diese manchmal anfangs schmerzlich sind
und sich erst zu einem späteren Zeitpunkt in einem anderen Licht betrachten lassen.
Musik, Kunst und Literatur sind ein zentraler Dreh- und Angelpunkt in meinem Leben.
Ich mag es mir Gedanken zu machen – über alles Mögliche und was mir in den Sinn kommt.
Neues zu entdecken und entstehen zu lassen gehört zu meinen Leidenschaften.
Ich mag es zu philosophieren und mit anderen in Kontakt zu treten.

Schon immer interessiere ich mich für Menschen und ihre Geschichten.
Ihre Wege, die sie gehen und wie jede und jeder Einzelne es immer wieder schafft,
die großen und auch die kleinen Hürden des Lebens zu meistern und zu bewältigen.
Was treibt uns Menschen an? Was ist der Sinn unseres Daseins? Was motiviert uns?
Was steht hinter dem Verhalten, das wir an den Tag legen?
Menschsein und Leben passiert in einer unglaublichen Vielfalt und Individualität.
Dies spiegelt sich auch in den vielen, vielen verschiedenen Antworten auf diese
und noch so viele anderen Fragen wieder, die jede und jeder nur für sich selbst zu geben vermag.

Ausbildung

  • JUGEND- und SOZIALPÄDAGOGIK
    2008 – 2010 Ausbildungslehrgang
    BFI Wels
  • SUPERVISION und COACHING
    2016-2019 Hochschulstudium
    Private Pädagogische Hochschule Linz
  • PSYCHOSOZIALE BERATUNG
    2018-2019 Aufbaulehrgang Lebens- und Sozialberatung, Psychologische Beratung
    AGB-Akademie für Gruppe und Bildung
    Gewerbeberechtigung: seit 2020

Berufserfahrung

  • Jugendzentrumsleitung
    JCUV
  • Hortbegleitung
    VSG, Kinder- und Jugendhilfe MOVE
  • Jugendzentrumsleitung
    Verein Jugendendzentrum
  • Psychosoziale Begleitung v. Jugendlichen
    pro mente OÖ, Jugendwohnhaus
  • Psychosoziale Begleitung v. Jugendlichen
    pro mente OÖ, Übergangswohnhaus Jugend
  • Berufsausbildungsassistenz
    OÖ Hilfswerk GmbH, NEBA
  • aktuell: Elternkarenz //
    Jugendcoaching
    Soziale Inititative gemeinnützige GmbH, NEBA

Ich lade Sie dazu ein, gemeinsam darüber nachzudenken!

Supervision, Coaching, sowie psycho-soziale Beratung bieten Raum für Gespräche,  Auseinandersetzung mit sich selbst und eigenen Themen, Reflexion und Gedankenaustausch zu zuvor ausgewählten Themen. Vorgefertigte Lösungen liegen dabei nicht parat. 
Ich kann dabei behilflich sein, durch gezieltes Fragen und unter Anwendung ausgewählter Methoden noch unentdeckten Ideen, Antworten oder Lösungen einen Schritt näher zu kommen.

Als Supervisorin/Beraterin fühle ich mich verantwortlich, Sie in diesem Prozess zu begleiten – das Thema und den Inhalt bestimmen Sie.

Neben Phasen der Leichtigkeit, gehören auch schwierige Phasen, Krisen und Konflikte im Leben dazu. Das Wesentliche daran für mich ist,
wie der persönliche Umgang sowohl mit guten, als auch mit schweren Dingen ist. Darauf liegt mein Fokus.
Ich mag es, wenn man bei einem Thema „auf den Punkt“ kommt.
Ich gehe davon aus, dass „nicht alles so ist wie es scheint, aber immer so ist wie es ist“.
Doch wie ist es denn für die Einzelne oder den Einzelnen? Das gilt es heraus zu finden. Dabei orientiere ich mich an Ihnen.

Zu meinen Stärken gehört es, Klarheit zu schaffen und den Dingen auf den Grund zu gehen
und das in achtsamer und möglichst genauer Art und Weise. Das kann wohltuend, aber auch manchmal etwas unbequem und unangenehm sein.
Ich sehe die Auseinandersetzung mit sich selbst und persönlichen Themen als Nährboden für Veränderung und Neues und bin stets bemüht, Sie auf empathische und sorgsame Art dabei zu begleiten.